
Blauburgundermagazin
Die Sieger der Ausgabe 2025
Jahrgangsbeste 2022 stehen fest – 116 Pinot Nero aus ganz Italien im Wettbewerb
Mit der Prämierung der besten Blauburgunder des Jahrgangs 2022 fällt traditionell der Startschuss zu den Blauburgundertagen Südtirol in Neumarkt und Montan, die heuer von Freitag, 16., bis Montag, 19. Mai 2025 stattfinden. Die begehrten Auszeichnungen können in diesem Jahr die Weingüter Elena Walch, Castelfeder, Kellerei Cantina GIRLAN, Cantina Tramin und Kellerei Terlan entgegennehmen. Und wie gewohnt können alle zum Wettbewerb eingereichten Weine bei den Blauburgundertagen verkostet werden.
Die wichtigste Entscheidung ist bereits gefallen: Eine Fachjury aus Önologen, Sommeliers und Weinjournalisten hat die fünf besten Blauburgunder Italiens des Jahrgangs 2022 blind gewählt:
1. Platz: Blauburgunder Ludwig – Elena Walch
2. Platz: Pinot Noir Riserva Burgum Novum – Castelfeder
3. Platz: Pinot Nero Riserva Trattmann – Kellerei Cantina GIRLAN
4. Platz: Pinot Nero Riserva Maglen – Cantina Tramin
4. Platz: Pinot Nero Riserva Monticol – Kellerei Terlan
Neben den fünf Jahrgangsbesten wurden von der Jury auch die besten Vertreter ihrer jeweiligen Weinregion prämiert:
- Südtirol: Elena Walch – Pinot Nero Ludwig
-
Aostatal: Grosjean Vins – Pinot Nero Les Frères
-
Friaul: Castello di Spessa – Pinot Nero Casanova
-
Lombardei: Conte Vistarino – Pinot Nero Pernice
-
Piemont: Bricco Maiolica – Pinot Nero Bricco Maiolica
-
Sizilien: Feudo Arancio – Pinot Nero Feudo Arancio
-
Toskana: Fattoria di Cortecchia – Pinot Nero Rossano
-
Trentino: Maso Cantanghel – Pinot Nero
-
Umbrien: Torre Bisenzio – Pinot Nero Samero
-
Venetien: Borgo Stajnbech – Pinot Nero Borgo Stajnbech
Insgesamt wurden in diesem Jahr 116 Pinot-Nero-Weine aus neun Weinregionen Italiens zum Wettbewerb eingereicht – ein neuer Rekord! Alle eingereichten Weine können im Rahmen der Publikumsverkostungen im Klösterle in Laag bei Neumarkt probiert werden. Die Verkostungen finden von Freitag, 16., bis Montag, 19. Mai, in jeweils zweistündigen Slots statt und bieten ein ruhiges, konzentriertes Genusserlebnis.
Am Wochenende stehen zudem wieder die beliebten, geführten „Pinot Noir Experience“-Wanderungen durch die Weinberge Neumarkts und Montans auf dem Programm. Ein besonderes Highlight ist die Wine Bike Tour am Sonntag, bei der Bewegung und Weinwissen auf genussvolle Weise kombiniert werden.